
Blick hinter die Kulissen des AeroClub Göppingen-Salach e.V.
Presse-Artikel der NWZ Göppingen zur Führung am Sonntag 03. September 2023 als Download
Weiterlesen … Blick hinter die Kulissen des AeroClub Göppingen-Salach e.V.
Presse-Artikel der NWZ Göppingen zur Führung am Sonntag 03. September 2023 als Download
Weiterlesen … Blick hinter die Kulissen des AeroClub Göppingen-Salach e.V.
Drei Schüler aus Bad-Boll haben die Gelegenheit genutzt und am Samstag 12. August 2023 ausprobiert, wie Segelfliegen funktioniert.
Jugendleiter Till Staudenmayer begrüßte die 3 Jugendlichen und gab einen kurzen Überblick über den Ablauf.
Warum fliegt ein Flugzeug? Wozu dienen die Instrumente und Anzeigen im Flugzeug? Wie sicher ist Segelfliegen? Wie lege ich den Fallschirm an und wie steige ich ein und wieder aus? Diese und viele andere Fragen wurden beantwortet, bevor die angehenden Piloten ins Flugzeug steigen konnten.
Mit Fluglehrer Werner Neubold wurde dann endlich der Traum vom Fliegen wahr. Alle drei Teilnehmer durften einmal hinter dem Schlepp-Flugzeug und einmal mit der Start-Winde abheben. Zwar erreicht man hinter dem Schleppflugzeug eine größere Ausgangshöhe, die Formel 1-ähnliche Beschleunigung mit der Startwinde ist aber ein Erlebnis für sich. Beim Gleiten nach dem Ausklinken erlebten die Schüler dann, wie sich das Flugzeug steuern lässt und wie es lautlos durch die Luft gleitet.
Alle sind begeistert und sicher wieder gelandet. Zum Abschluss des Programms wurden beim enthaltenen Essen und Getränk die Eindrücke verarbeitet.
Wir sind gespannt, ob wir einen der Kandidaten als Flugschüler wiedersehen? Das passende Alter mit 14, 15 und 16 Jahren haben alle. Wir würden uns freuen.
Wenn du wissen möchtest, ob Segelfliegen etwas für dich ist, kannst du unser Einsteiger-Paket ausprobieren.
Voraussetzung ist körperliche Gesundheit und das passende Wetter.
Vor dem Flug erfährst du einige Grundlagen über das Segelfliegen und den Flugbetrieb.
Ein Fluglehrer wird nach der Einweisung mit dir fliegen. Du lernst den Start im Windenschlepp und mit dem Schleppflugzeug kennen. In sicherer Höhe werden verschiedene Flugmanöver demonstriert und du erlebst, wie die Steuerorgane des Flugzeugs funktionieren.
Nach dem Flug wird der Fluglehrer ein kurzes Debriefing (Abschluss-Gespräch) durchführen und ihr könnt eure Erfahrungen und Eindrücke austauschen.
Für das Einsteiger-Paket sollstest du mindestens einen halben Tag Zeit mitbringen. Im Selbstkosten-Preis von 120 € sind ein Windenstart und ein Flugzeugschlepp enthalten. Anmelden kannst du dich über die Mailadresse kontakt@aeroclub-gs.de.
Wenn du anschließend eine Segelflugausbildung in unserem Verein machen möchtest wird dir der Fluglehrer gerne alle erforderlichen Informationen dazu geben.
Unsere Flotte von 5 Segelflugzeugen bietet tolle Möglichkeiten, die umweltfreundlichste Art des Fliegens zu betreiben.
Mit Arcus Turbo (Hochleistungs-Doppelsitzer) und Discus 2ct (Einsitzer) unserem Schulungsdoppelsitzer ASK21, einem Einsitzer Discus Cs und unserem Oldtimer K6 CR steht für jeden Geschmack ein passendes Flugzeug zur Verfügung. Ein engagiertes Miteinander im Verein, perfekte Infrastruktur und eine hohe Verfügbarkeit von Flugzeugen zeichnen unseren Verein aus.
Wir freuen uns auch über Wieder-Einsteiger, die nach einer Pause neu starten wollen oder Ihre Lizenz reaktivieren wollen.
Ein aufregender Tag, der Dich ganz nah ran bringt an die faszinierende Welt der Fliegerei!
Für einen halben Tag kannst du prüfen, ob die Fliegerei etwas für Dich ist.
Du startest mit ca. 1,5 Stunden spannendem und interessantem Theorieunterricht mit unterschiedlichen Themen der Ausbildung eines Ultraleichtpiloten. Dabei wirst Du optimal auf den anschließenden Flug vorbereitet.
Direkt im Anschluss an die Theorie geht es hinaus auf das Vorfeld. Dein Fluglehrer wird Dir noch einige Details erklären und dann geht es auch schon in die Luft. Der Ablauf ist wie in der ersten Flugstunde der Ausbildung. Dein Fluglehrer führt Dich dabei Schritt für Schritt über eine Stunde an das Fliegen eines Ultraleichtflugzeugs heran.
Nach der Landung sitzt Du noch für eine Abschlussbersprechnung mit Deinem Fluglehrer zusammen. Danach liegt es bei Dir, ob Du Lust auf mehr hast. Da wir an 7 Tagen in der Woche schulen können, ist der Weg bei uns nicht lang bis zur eigenen Lizenz!
Details zu diesem Angebot findest Du hier in dem PDF als download.
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
4 Clubmitglieder haben das Herstellerwerk unserer D-MALO besucht.
Das Foto zeigt die 4 Besucher mit den beiden Inhabern Milan und Martin Bristela.
Nachdem Gerhard Stübler am 30.05.2021 einen 1.000er vom Nortel aus geflogen ist, hat er im Urlaub in Spanien die Leistung noch deutlich getoppt.
Gleich 3 mal schaffte er es, seine 1.012 km vom Mai zu übertreffen.
Am 27.07. lag die Marke bereits bei 1.030 km. Mit einer phantastischen Durchschnittsgeschwindigkeit von 134 km/h legte er die Messlatte am 29.07. nochmal höher und beendete den Tag nach 1.215 km. Die Krönung war dann der Hattrick am 02.08. Sensationelle 1.236 km bei 122 km/h sind der neue Vereinsrekord. Wir sind gespannt, wie lange der Rekord stehen bleibt.
Herzlichen Glückwunsch Gerhard zu diesen tollen Flügen.
Weiterlesen … Gerhard Stübler fliegt in Fuentemilanos neuen Vereinsrekord mit 1.236 km